Gebärdensprachdolmetschen in Berlin
Was wir zumeist meinen, wenn wir von „Sprachen“ sprechen, sind die Lautsprachen, also solche, die man laut spricht. Daneben existieren auch die Gebärdensprachen, die von gehörlosen, schwerhörigen und ertaubten Menschen benutzt werden.
Gehörlos, aber nicht sprachlos!
Gebärdensprachen sind eigenständige und natürliche, das heißt sich historisch entwickelte Sprachen, von denen es weltweit über hundert verschiedene gibt. Sie bestehen aus den Elementen der Gestik, Gesichtsmimik, lautlos gesprochenen Wörtern und Körperhaltung, die visuell wahrgenommen werden. Eine direkte Sichtverbindung zwischen den Gesprächspartnern ist daher unabdingbar.
Lautsprachen und Gebärdensprachen
Gebärdensprachdolmetscher übertragen Lautsprache in Gebärdensprache oder umgekehrt, oder sie dolmetschen zwischen zwei Gebärdensprachen.
Die Einsatzbereich von Gebärdensprachdolmetschern ist vielfältig und reicht von:
• Tagungen,
• Betriebsversammlungen,
• Elternabenden über
• Arztbesuche bis hin zu
• kulturellen Veranstaltungen und
• Musik-Events.
Bei Ämtern, Behörden und Gerichten sowie im Zusammenhang mit der Ausbildung, bei der ärztlichen Behandlung und im Arbeitsleben haben gehörlose, schwerhörige und ertaubte Menschen gesetzlichen Anspruch auf einen Gebärdensprachdolmetscher.
Sie suchen Gebärdensprachdolmetscher für Berlin oder Umgebung?
Bei SPRACHWEISER finden Sie den Gebärdensprachdolmetscher, der zu Ihnen und Ihrem Projekt passt.
Kontaktieren Sie uns, wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot.